Liebe, Treue und Verrat

von Victor Chu
Tredition-Verlag 2014

ISBN 978-3-8495-9505-0 (Paperback)
ISBN 978-3-8495-9506-7 (Hardcover)
ISBN 978-3-8495-9507-4 (e-Book)

Ödipale Treue

Für eine Liebesbeziehung müssen wir im Herzen frei sein.

Die ödipale Bindung zu einem Elternteil stellt eine der wesentlichsten Ursachen für Untreue dar. Wenn wir an die Erinnerung und das Andenken an eine vergangene Beziehung (etwa eine Elternbeziehung) so festhalten, daß sie unser ganzes Herz ausfüllt, dann haben die heutigen Beziehungen keinen Platz in unserem Herzen.

Dies ist vor allem in der ödipalen Bindung der Fall. Das ist deshalb so tragisch, weil die Treue zu einem Elternteil, die im Grunde etwas Gutes ist, die späteren, eigenständigen Liebesbeziehungen der Kinder im Erwachsenenalter sehr erschwert, wenn nicht ganz und gar verunmöglicht.

"Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seinem Weib anhangen, und sie werden sein ein Fleisch." (1. Mose 2, 25)

Gerade für das Eingehen von Liebesbeziehungen ist es von eminenter Bedeutung, daß sich die Partner seelisch von ihren Eltern lösen. Dies ist schon in einer normalen Eltern-Kind-Beziehung nicht einfach. Oft sind schmerzliche Pubertätskämpfe vonnöten, damit sich das heranwachsende Kind von den Eltern löst.


Ödipale Bindung

Besonders schwer fällt dieser Schritt jenen Kindern, deren Eltern sich nicht gut verstehen. Dann nehmen häufig die Eltern die jeweils gegengeschlechtlichen Kinder, also die Mutter den Sohn und der Vater die Tochter, zum Partnerersatz. Diese ödipale Bindung kann völlig unbewusst geschehen Die Mutter ist zärtlicher zum Sohn als zu ihren Mann, der Vater schenkt seiner heranwachsenden Tochter mehr Aufmerksamkeit als seiner Frau. Die Tochter und der Sohn fühlen sich deutlich aufgewertet, weit über ihren normalen Status als Kind hinaus. Sie blicken, ohne es zu wollen, auf ihren gleichgeschlechtlichen Elternteil herab (den sie wie einen Rivalen bzw. eine Rivalin betrachten) und fühlen sich besser als dieser. Unmerklich tritt der Sohn näher zur Mutter, die Tochter näher zum Vater, während sich die Eltern voneinander distanzieren.


Verlust der eigenen Geschlechtsidentität

Aber das Kind zahlt einen hohen Preis für seine Machtstellung: Es verliert seine eigene Geschlechtsidentität. Diese ist ja direkt mit seinem gleichgeschlechtlichen Elternteil verbunden, den es aber verachten und auf Distanz halten muss, um dem anderen Elternteil gefällig zu sein. Wenn z.B. eine Mutter ihren Mann verachtet, aber den Sohn vergöttert, kann dieser nie sicher sein, ob die Mutter nicht doch irgendwann den Mann in ihm verachtet. Sie liebt ihn nämlich nur solange, wie er ihr zu Willen ist, d.h. solange wie er ein Teil von ihr ist (d.h. ein erweiterter Teil ihres narzisstischen Selbst). Sobald er sich aber von ihr unabhängig macht, wird sie ihn mit der gleichen Verachtung bestrafen wie einst seinen Vater.

Das ödipal gebundene Kind fühlt sich als Verräter, wenn es sich einen eigenen Liebespartner nimmt.

Ein wesentlicher Faktor der ödipalen Bindung liegt darin, dass die Bindung zum gegengeschlechtlichen Elternteil einen erotischen und sexuellen Charakter hat. Sie beinhaltet also nicht nur die natürliche Zärtlichkeit, die Eltern und Kinder füreinander empfinden. Es tritt, manchmal auch ohne inzestuöse Phantasien oder Handlungen, eine erotische Komponente in die Gefühlsbindung zwischen Mutter und Sohn, zwischen Tochter und Vater. Diese erotische Bindung ist es, die es dem erwachsenen Kind in vielen Fällen verunmöglicht, eine Liebesbeziehung zu einem gleichaltrigen Sexualpartner aufzunehmen.

Das ödipal gebundene Kind fühlt sich als Verräter gegenüber dem Elternteil, an dem es gebunden ist, wenn es sich einen eigenen Liebespartner nimmt. Es steht in dem unlöslichen Zwiespalt, zwischen seinem Vater bzw. seiner Mutter einerseits und seinem Liebespartner entscheiden zu müssen. Dabei hat es ständig das Gefühl, dass beide Seiten Zuwendung und Treuebeweise von ihm fordern, ohne daß es ihnen je genügen könnte. Tatsächlich ist es ein unlösbares Unterfangen, zwei Liebespartnern gleichermaßen treu sein zu wollen. Das Kind fühlt sich nicht fähig, sich von seinen Eltern zu lösen und die eigene Frau bzw. den eigenen Mann ganz zu nehmen. Warum?

Meist fordert der ödipal besetzte Elternteil immer noch wie in der Kindheit, im Herzen des längst erwachsenen Kindes an erster Stelle zu stehen. Gleichzeitig verlangt er Unterordnung bzw. Unterwerfung vonseiten des Schwiegersohnes bzw. der Schwiegertochter. Oft wird das junge Paar gedrängt, zu den Eltern zu ziehen. Gründe dafür gibt es genug – entweder gibt es dort eine günstige Wohnung oder einen günstigen Bauplatz, oder die Eltern locken damit, auf die Enkelkinder aufzupassen, oder sie sind krank und fordern die Pflege durch die Kinder.

Solange (a) die Eltern ihre Beziehung zueinander nicht bereinigen und sich versöhnen, (b) der ödipal gebundene Elternteil nicht bereit ist, das Kind freizugeben (um dies zu tun, müssten sich die Eltern entweder versöhnen oder der ödipal gebundene Elternteil müsste auf das Kind als Partnerersatz verzichten und sich mit der eigenen Einsamkeit und der eigenen gescheiterten Paarbeziehung konfrontieren), und solange (c) das ödipal besetzte Kind sich nicht innerlich befreit aus der Treuebindung zum Elternteil, ist die Liebesbeziehung des jüngeren Paares gefährdet.

Irgendwann kommt dann der Punkt, an dem der Schwiegersohn bzw. die Schwiegertochter den Kampf um den Partner aufgibt. Er/sie geht, oder er/sie wendet sich dem eigenen Kind zu, um von diesem die unerfüllte erotische Liebe zu fordern – der ödipale Teufelskreis beginnt von neuem, das unglückliche Erbe wird an die nächste Generation weitergereicht.


Hingabe- und Beziehungsunfähigkeit

n einer ödipalen Konstellation fühlen sich alle Beteiligten irgendwie "falsch", und zwar im doppelten Sinne - falsch als unrichtig, und falsch als verlogen. Der ödipal besetzte Sohn ist nicht der richtige Partner für seine Mutter, er kann nicht die Generationsgrenze überspringen und seinen Vater ersetzen. Deshalb fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut. Im Grunde seines Herzens schämt er sich seines narzisstischen Größenwahns. Er schämt sich seiner anmaßenden Überheblichkeit seinem Vater und anderen Autoritäten gegenüber. Und er fühlt sich nicht "richtig" in seiner Haut. Seine äußerlich zur Schau gestellte Größe wirkt aufgebläht, sie entspricht nicht seinem inneren Gefühl von Kleinsein. Er geht wie auf Wolken, hat nicht das Gefühl, festen Boden unter den Füßen zu haben.

Besonders in seiner Sexualität und in seinen intimen Beziehungen fühlt er sich unfähig und "falsch". Er hat Potenzschwierigkeiten, möchte eher schmusen denn aggressiv erobern. Er empfindet den sexuellen Akt eher als einen Leistungsbeweis, der von der Partnerin (in der Übertragung: von der Mutter) gefordert wird, und dem er nachzukommen sich müht.

Aber das Schlimmste ist, daß er selbst in seinen intimsten Beziehungen keine Nähe fühlen kann. Er geht in seltsame Distanziertheit zur Partnerin (so, wie er früher zur fordernden Mutter in Distanz gegangen ist). Er kann sie nicht wirklich lieben (so, wie er die Mutter nicht richtig als Mutter lieben konnte). Er fühlt sich einerseits gefesselt an die Beziehung und wagt nicht, wegzugehen, so wie er sich einst als Kind um seine bedürftige Mutter kümmern musste und nicht spielen gehen durfte.

An diesem Beispiel können wir sehen: Die Unfähigkeit zur Hingabe, zur emotionalen und sexuellen Verschmelzung und Einswerden mit dem Liebespartner ist das schlimmste Erbe einer ödipalen Bindung. Aus falsch verstandener Treue zur Mutter kann sich der Sohn nicht leisten, sich die Frau ganz zu nehmen, die er sich zur Lebenspartnerin gewählt hat. Das Gleiche gilt für die ödipal gebundene Tochter.


Dreiecksbeziehungen

Dreiecksbeziehungen liegt meist eine ungelöste ödipale Bindung zugrunde. Hier ein Beispiel:

Ein Mann hat neben seiner Ehefrau eine Geliebte, die er regelmäßig besucht, mit der er eine eigene Wohnung, ja ein richtiges zweites Leben führt. Er führt also ein Doppelleben. Anfangs genießt er die scheinbar verdoppelte Zuwendung. Irgendwie ergänzen sich beide Frauen: In der Ehefrau hat er seine vertraute Heimatbasis - mit ihr kann er alles teilen - alles außer seiner Sexualität und seinem Geheimnis. Mit seiner Geliebten genießt er die ungezügelte Sexualität und das ungebundene Leben, aber auch anregende intellektuelle Gespräche. Er besucht mit ihr Messen und Museen, etwas, wofür sich seine Frau nicht interessiert. Aber mit der Zeit fühlt er sich immer gehetzter. Seine Geliebte beginnt, Forderungen nach mehr Zeit und mehr Verlässlichkeit. zu stellen Seine Frau fühlt sich sexuell und emotional unerfüllt, und beginnt, misstrauisch zu werden.

Der Mann hat, ohne es zu wollen, eine ähnliche Konstellation geschaffen wie in seiner Pubertät. Die Ehefrau spielt die Rolle seiner Mutter, die für ihn sorgt und für den geregelten Alltag zuständig ist. Die Geliebte entspricht der heimlichen Schülerliebe, von der die eifersüchtige Mutter nichts erfahren darf, mit der er sich deshalb heimlich trifft. Aber er muss bis zehn Uhr zuhause sein!

Wie sieht die Situation seiner Geliebten aus? Sie ist eine Frau, die keine gleichaltrigen Männer mag. Diese sind in ihren Augen viel zu naiv und unreif. Sie fühlt sich zu älteren, reiferen, intelligenten Männern hingezogen, Männern in Führungspositionen, Männern, die etwas zu sagen haben. Sie geht immer wieder in Bindungen mit Lehrern, Chefs, Supervisoren, Ärzten oder Therapeuten ein, die sie verführt oder von denen sie sich verführen lässt.

In der ersten Zeit sind die Beziehungen himmlisch. Der Mann trägt sie auf Händen, er liest ihr die Wünsche von den Augen ab, gibt ihr eine nie gekannte Geborgenheit. Irgendwann möchte sie aber gleichberechtigt sein. Sie möchte sich neben dem Mann profilieren. Und sie möchte die gleichen Rechte haben wie seine Frau. Sie stellt Ansprüche an ihn als Frau und Partnerin. Dann gehen die Beziehungen regelmäßig zu Bruch.

Auch hier befindet sich die Frau in einer ödipalen Dreiecksbeziehung. Nur findet sie sich in der Rolle der Tochter, die um die Gunst des Vaters buhlt. Instinktiv findet sie in der ersten Begegnung mit dem älteren Mann die Lücke heraus, wo er mit seiner Ehefrau unzufrieden ist, und stößt dort hinein. Was seine Frau nicht leisten kann, leistet sie. Sie wird seine anregende Diskussionspartnerin, seine Inspiration, seine Muße. Begeistert begleitet sie ihn auf seinen beruflichen Reisen. Und sie bestätigt ihn in seiner sexuellen Potenz.

Erst mit der Zeit merkt sie, daß sie eigentlich nur eine Funktion erfüllt. Sie ist solange begehrenswert, wie sie auf die Bedürfnisse und Wünsche des Mannes eingeht. Aber sie darf selbst keine eigenen Bedürfnisse und Wünsche äußern. Sonst kommt sie in die Nähe der nörgeligen Ehefrau, und das mag er nicht. In diesem Beispiel finden wir die charakteristische Paarung zwischen narzisstischem Mann und hysterischer Frau.

Und die getäuschte, verratene Ehefrau? Sie ist, ebenfalls unbewusst, die dritte im Bunde. Selbstverständlich merkt sie, daß sich seit einiger Zeit etwas verändert hat in der Beziehung zu ihrem Mann. Er ist fahriger, unaufmerksamer geworden. Er muss soviel arbeiten, bleibt länger weg. Selbst an Feiertagen muss er ins Büro. Er ist manchmal geistig abwesend, aber sie schreibt dies seiner beruflichen Überlastung zu. Außerdem kommt er langsam in seine midlife crisis, deshalb muss sie ihn mehr schonen und nicht so viel von ihm fordern.

Sie vermisst natürlich die gewohnten Zärtlichkeiten, aber für eine Frau in ihrem Alter sollte Sex nicht mehr an erster Stelle stehen. Sie fand es nie besonders schön. Wenn sie genau hinschaut, ist sie eigentlich ganz erleichtert, daß er nicht so viel da ist und von ihr fordert. Sie kann sich nun ihren Freundinnen und Hobbys widmen. Und die Kinder beanspruchen sowieso ihre ganze Aufmerksamkeit. Sie ist eigentlich ganz froh, daß sie eine so klare Arbeitsteilung haben - sie zuhause und er im Lebenskampf draußen, vor dem er sie abschirmt.

Manchmal schöpft sie schon Verdacht, ob er nicht bei einer anderen Frau gewesen ist. Er riecht dann anders. Aber dann beruhigt sie sich wieder: Sie haben beide ein solch gutes Vertrauensverhältnis. Er würde ihr doch sagen, wenn etwas nicht stimmt. Und, wenn sie genauer hinspürt, würde sie ihm ein Abenteuer nicht missgönnen. Dann würde er sexuell zufriedener sein und sie nicht so belästigen. Sie kommt zum Schluss: Wenn sie nicht so genau hinschaut und nicht nachbohrt, wird er immer wieder zu ihr, seiner treuen Ehefrau, zurückkehren.

Auch die Ehefrau befindet sich im ödipalen Dreieck. Sie ist eigentlich sexuell desinteressiert an ihrem Mann. Eigentlich hat sie, ohne es zu wollen, die Rolle der Mutter für ihn übernommen, mit ihrem Überverständnis und Überfürsorge und mit der Zurückstellung ihrer eigenen Bedürfnisse. Wie bei einem pubertierenden Sohn, der seine ersten Schritte ins Leben geht, begleitet sie ihn mit Sympathie und leiblicher Fürsorge ("Zieh dich warm an, es ist kalt draußen! Ruf gleich an, wenn du angekommen bist!"). Aber ebenso wie bei einem Sohn möchte sie nicht so genau auf dessen Sexualleben schauen. Es ist, als ginge es sie nichts an. Sie begibt sich auf innere Distanz.


Konkubinentum und Vielweiberei

Konkubinnentum und Vielweiberei, die wir in vielen patriarchalen Gesellschaften antreffen, basiert, psychologisch gesehen, neben soziologischen und religiösen und herrschaftsimmanenten Gründen, auf der Institutionalisierung der ödipaler Bindung in der betreffenden Gesellschaft: Die Bindung zwischen den Ehepartner ist eher locker, es besteht eine eindeutige Aufgaben- und Rollentrennung zwischen Mann und Frau. Der Mann ist oft außer Haus und als Liebes- und Lebenspartner nicht verfügbar. Die Frau zieht die Söhne, denen im Patriarchat der höchste Wert beigemessen wird, in zärtlicher Verwöhnung auf, oft gemeinsam mit Ammen, Tanten und Nebenfrauen. Die erste Schwiegertochter wird von der Familie bestimmt, oft über die Vermittlung von Kupplerinnen, die darauf achten, daß die soziale Stellung der Familie durch die Heirat bestätigt wird. Die Schwiegertochter hat sich der Schwiegermutter, der Herrin im Haus, vollkommen zu unterordnen. Der Sohn darf, wenn er will, sich später aus Liebe oder Lust Nebenfrauen nehmen, die sich, der Hackordnung im Hühnerhof gleich, der ersten Ehefrau unterzuordnen haben. Konkubinen kosten viel und sind somit ein Statussymbol für den sich als potent erweisenden Mann.


Lösung der ödipalen Bindung

1. Sich die Eltern als glückliches Paar (oder je mit einem passenderen Partner) vorstellen:

Die Ursache für ödipale Bindung besteht, wie wir gesehen haben, in der fehlenden oder schlechten Liebesbeziehung zwischen den Eltern. Hier muss zunächst eine Veränderung eintreten. Entweder gelingt es den Eltern tatsächlich, sich zu versöhnen, so daß das ödipal gebundene Kind frei werden kann. Oder der Elternteil, an den es gebunden ist, trauert um ihre unglückliche Liebesbeziehung, nimmt seine Einsamkeit an und verzichtet auf eine Erfüllung seiner Sehnsucht. Dann kann er das Kind ebenfalls loslassen.

Wenn die Eltern dem Kind aber dieses Gefallen nicht tun, dann muss das (erwachsene) Kind die Sache selbst in die Hand nehmen. Es kann sich z.B. in der Phantasie vorstellen, daß die Eltern als Paar zusammenstehen, es selbst aber in einer gewissen Distanz. Wenn es das Gefühl hat, daß die Eltern wirklich nicht zueinander passen, dann könnte es sich vorstellen, daß jedes seiner Eltern einen anderen Partner finden, der besser zu ihm passt. Auch diese Vorstellung lockert die innere ödipale Bindung des Kindes.

2. Sich mit dem gleichgeschlechtlichen Elternteil versöhnen:

Jeder Sohn möchte primär stolz sein auf seinen Vater. Die Würde seines Vaters strahlt auf den Sohn zurück. Wenn es dem Sohn gelingt, dem Vater die ihm gebührende Würde und Achtung zurückzugeben, dann versöhnt er sich auch mit dem männlichen Teil in sich selbst.

Umgekehrt sieht nur ein ödipal denkender und fühlender Vater den Sohn als (potentiellen oder tatsächlichen) Rivalen an. Dann stellt er den Sohn auf die gleiche Generationsebene wie sich selbst. Er buhlt und rivalisiert mit seinem Sohn wie mit einem ebenbürtigen Bruder.

Ein nicht ödipal fühlender Vater wird stolz auf seinen Sohn sein. Er wird dem Sohn alles geben, was er selbst hat. Er wird sein Bestes dem Sohn geben, weil er im Sohn weiterlebt. Daher rivalisiert der Vater nicht. Er geizt nicht mit seinen Gaben an den Sohn, sondern wird im Gegenteil seinem Sohn alles geben, was er hat. Er wird dem Sohn alles beibringen, was er kann. Er wird mit Freude das Aufwachsen und die Entwicklung seines Sohnes verfolgen. Dass er selbst dabei älter und schwächer wird, diese narzisstische Zurücksetzung wird mehr als wettgemacht durch seinen Stolz auf seinen Sohn, der größer und stärker wird.

Und der Sohn wird dem Vater dafür danken. Die Dankbarkeit vonseiten des Sohnes und der Stolz vonseiten des Vaters sind die Kräfte, die beide Generationen miteinander verbinden.

Der Vater gibt, der Sohn nimmt. Der alternde Vater schaut stolz auf den Sohn, der seinen Weg fortsetzt, während er zurückbleibt. Der Sohn nimmt die Gaben und das Erbe des Vaters dankbar an und macht das Beste daraus, auf seine Weise, prägt dem Ererbten und Gelernten seinen Siegel auf und setzt den Weg, den sein Vater und dessen Vorfahren beschritten haben, fort. Er kann den alternden und sterbenden Vater hinter sich lassen, weil er weiß, daß er den Vater in sich selbst weiterträgt.

Ich habe diesen Prozess aus der Sicht von Vater und Sohn beschrieben. Das Gleich gilt für die Beziehung zwischen Mutter und Tochter.

 

Victor Chu
Dr. med. Dipl. Psych.
Postadresse:
Dreikreuzweg 53
69151 Neckargemünd

Fon +49 1525 6103233
Fax +49 6226 40231
Kontaktformular
E-Mail v.chu@posteo.de
Web www.vchu.de